Villa artis jetzt auch am Samstag geöffnet

Neues Qualifizierungsangebot der Caritas-Werkstätte in der Villa artis

Heitersheim. Ein neues Team der Caritas-Werkstätte Heitersheim sowie die Beschäftigten des dazugehörigen Berufsbildungsbereiches intensivieren die Zusammenarbeit mit dem inklusiven Café artis, so dass dieses ab dem 18. Mai 2024 auch samstags geöffnet sein wird. „In unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderung bieten wir eine berufliche Qualifizierung in verschiedenen Bereichen an. In der Werkstätte in Heitersheim nimmt jetzt eine inklusive Gastro-Gruppe aus zehn bis 15 Menschen mit Behinderung ihre Arbeit auf“, erklären der zuständige Abteilungsleiter des Caritasverbandes Freiburg-Stadt Rafael Wicik und Werkstattleiter Nico Knöpfle. Die Mitglieder dieser Gruppe werden sowohl im Kiosk an der Werkstätte als auch in der Vila artis tätig sein. Durch das neue Qualifizierungsangebot des Berufsbildungsbereiches arbeiten das Café artis und die Werkstätte Hand in Hand miteinander. Die enge Verzahnung der beiden Einrichtungen nimmt Anregungen des früheren Bürgermeisters Jürgen Ehret auf, dem die inklusive Arbeit für Menschen mit Behinderung in Heitersheim bis heute ein Herzensanliegen ist. Die Stadt Heitersheim gilt als Inklusions-Leuchtturm. Mit der Erweiterung der Öffnungszeiten der Villa artis und der Eröffnung des inklusiven Kiosks an der Werkstätte voraussichtlich im Juli 2024 wird nun die nächste Verwirklichungsstufe erreicht. „Wir freuen uns über die Unterstützung aus der Werkstätte und die Begeisterung der Werkstattbeschäftigten für Service und Küche“, so Antoinette Majewski, die das Café artis seit über zehn Jahren leitet und das Konzept auch erfolgreich auf die Schwestereinrichtung Café Inklusiv im Münsterforum in Freiburg übertragen hat.

Café artis
Johanniterstraße 91
79423 Heitersheim
(07 61) 7903-4602

Öffnungszeiten: Sa bis Mi 12–17 Uhr
Mittagstisch: Sa bis Mi 12–14.30 Uhr

Freiburg, 13.5.2024

Redaktion:
Nora Kelm, Pressesprecherin
(07 61) 319 16-39
nora.kelm@caritas-freiburg.de
www.caritas-freiburg.de

Foto: Raphael Pietsch


Pressemitteilung als pdf