„Box dich stark“ lautet das Projekt zur Impulskontrolle an der Weiherhof-Grundschule

Freiburg. Seit Januar dieses Jahres nehmen Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Weiherhof-Grundschule im Rahmen der Schulsozialarbeit des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e. V. die Gelegenheit wahr, durch ein wöchentliches Boxtraining, einen fairen Umgang miteinander zu üben. „Außerdem lernen sie, ihre Emotionen zu steuern und ihre Impulse zu kontrollieren“, sagt Barbara Schempp, die als Schulsozialarbeiterin das Training begleitet.

Neben der sportlichen Aktivität stehen vor allem Respekt, Disziplin und das Einhalten von Regeln im Mittelpunkt des Box-Trainings. Durch die körperliche Leistung und Anstrengung werden Aggressionen als Gewaltpotential gezielt kontrolliert und abgebaut. Außerdem ermöglicht das Training, eigene Leistungsgrenzen auszuloten und diese zu überwinden. Dies fördert nicht nur die körperliche Ausdauer und Fitness, sondern stärken das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl der Kinder. Die Schulsozialarbeiterin Barbara Schempp und der Box-Coach Julien Clement führen ergänzend zu den Trainingseinheiten Gruppengespräche und behalten so die Projektziele im Focus.

Ermöglicht wird das Angebot durch die Sparkassen-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und dem Verein Sicheres Freiburg e. V.

Freiburg, 4.6.2024

Redaktion:
Nora Kelm, Pressesprecherin
(07 61) 319 16-39
nora.kelm@caritas-freiburg.de
www.caritas-freiburg.de

Foto: Weiherhof-Grundschule